Geld, Zeit und Infos

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!

Wie gehen Sie mit Gehaltsvorstellungen um?

Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob Gehaltvorstellungen in die Bewerbung gehören. Sicherlich ist es wenig ratsam, auf Grund fehlender Gehaltsangaben die Ablehnung einer arbeitsintensiven Bewerbung zu riskieren. Sie sollten daher eine realistische Bandbreite um Ihr Zieleinkommen von +/-5% nennen (diese Zahlen erhalten Sie bei der Industrie- und Handelskammer, bei der Handwerkskammer und über die "Google-Suche"). Die Bandbreite signalisiert in Gegensatz zu einem Festbetrag eine gewisse Flexibilität und lässt dem Einsteller einen Verhandlungsspielraum.
Markieren Sie auf jeden Fall das Stichwort Gehaltsvorstellungen in der Anzeige, damit Sie diesen wichtigen Punkt im Anschreiben nicht vergessen.

Wie gehen Sie mit dem Eintrittstermin um?

Der Hinweis zum Eintrittsdatum sollte keinesfalls überlesen werden. Bei fehlender Angabe im Anschreiben könnte das als oberflächlich angelastet werden. Markieren Sie diesen Punkt ebenfalls.

Wann reagieren Sie auf eine Stellenanzeige?

Heute ist schnelle Reaktion auf Anzeigen gefragt. Sicherlich können Sie noch ein bis zwei Wochen nach Erscheinen der Anzeige die Bewerbung abgeben. Sollten Sie erst später auf eine Stellenanzeige reagieren können, rufen Sie vorab bei dem Unternehmen an. Denken Sie daran, dass im heutigen Massengeschäft der Bewerbung mehr denn je die Weisheit zählt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Es gibt durchaus Arbeitgeber, die nach Eingang der x-ten Bewerbung alle weiteren Bewerbungen unbearbeitet zurücksenden!

Ausführliche Bewerbung oder Kurzbewerbung?

Ist in der Anzeige nicht weiter ausgeführt, welche Unterlagen eingereicht werden sollen, ist immer die ausführliche Bewerbung gemeint: Anschreiben, Foto, Lebenslauf, Zeugnisse bzw. Nachweise zu allen Stationen, die im Lebenslauf aufgeführt sind. Ist in der Anzeige eine Kurzbewerbung gefragt, reichen Anschreiben, Foto und Lebenslauf.

Woher beziehen Sie die Stellenangebote?

Sicherlich studieren Sie in der Regel die Stellenangebote der regionalen und überregionalen Zeitungen bzw. der gängigen Stellenbörsen. Möglicherweise suchen Sie auch in den Fachzeitschriften und -zeitungen nach Anzeigen. Zudem sollten Sie das SIS-Stelleninformationssystem vom Arbeitsamt nutzen. Lassen Sie sich, auch als nichtarbeitsloser Stellensuchender, von den Spezialisten des Arbeitsamtes beraten.

Nur wenige Bewerber kennen die Presseausschnittdienste.

Diese suchen in einer Reihe von großen Zeitungen gegen relativ geringe Gebühr nach den passenden Anzeigen.

Solche Dienste sind z.B.

  • INFORM Press-Cutting, Bernd Seidel, Göttingen, Tel.: 0551-17704545
  • Die Schere, Göttingen, Tel.: 0551-45553
  • Ralf-Michael Zapp & Partner, im Rahmen Ihrer Karriereberatung bei uns

Beim INFORM Press-Cutting werden die wichtigen Stellenmärkte in siebzig Tages- und Wochenzeitungen sowie Fachzeitschriften für bestimmte Berufsgruppen recherchiert. Sie nennen Ihre Berufsbezeichnung, Tätigkeitsfeld und sonstige Kriterien bezüglich der gesuchten Stellenangebote. Per Telefax erhalten Sie die Lieferung nach zwei Werktagen, per Post nach vier Werktagen.

  • professionell Professionalität ist eine Frage der Erfahrung,
    des Wissens, der Innovation und des Könnens.

    professionell

  • persoenlichDer Charakter ruht auf der Persönlichkeit,
    nicht auf Talenten. (Johann Wolfgang von Goethe)

    persönlich

  • vertraulichVertrauen ist der Anfang
    einer erfolgreichen Zukunft.

    vertraulich

  • internationalEin kompetenter Partner,
    die Brücke in die Zukunft.

    international

  • personalberatungPersönlich | professionell | international | vertraulich –
    wir formen auch Ihre Zukunft.

    Personalberatung

Kontakt

Ernst-Thiel-Straße 33
Villa Thiel
D-66663 Merzig

Telefon: +49 (6861) 79 07 27
Telefax: +49 (6861) 79 20 96
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Folgen Sie uns